Die 30 schönsten Bibliotheken der Welt


Bin ich eigentlich die Einzige, die auf Reisen aktiv nach außergewöhnlichen Bibliotheken sucht? Ganz egal ob alt oder modern, aufwändig oder schlicht – ich liebe den einzigartigen Charme, den man als bibliophile Person nur zwischen abertausenden von Büchern finden kann.
Du stehst auch auf kreative Worte und magische Orte? Dann ist meine Liste der „30 schönsten Bibliotheken der Welt“ (+einem Bonusspot!) sicherlich spannend für dich.
Viel Spaß beim Schmökern und Verzaubern lassen! 

P.S.: Zu den jeweils ersten Spots kann ich selbst etwas berichten und euch kurze Do’s und Don’ts verraten, die jeweils weiteren befinden sich auch auf meiner Bucketlist und sind demnach „nur“ als IG-Fotos wie in einem Guide aufgelistet.

Bibliothek NR. 1
Juristische Bibliothek - München
„Tale as old as time…“ In wessen Kopf klimpert da nicht direkt die Titelmelodie von „Die Schöne und das Biest“ los, wenn er diese Bibliothek zu Gesicht bekommt? Etwas versteckt im Münchner Rathaus gelegen, könnt ihr hier euren ganz persönlichen Disney-Moment erleben – ganz ohne dafür von einem verzauberten Prinzen eingesperrt werden zu müssen. 😉
- Den kleinen aber feinen Saal aus jedem Blickwinkel betrachten und fotografieren - ich hätte in der juristischen Bibliothek noch Stunden mit Staunen und Knipsen verbringen können.
- Vergesst nicht, rechtzeitig Einlasstickets zu buchen! Ohne eine geführte Tour durch's Rathaus könnt ihr die Bibliothek leider nicht besichtigen.

Bibliothek NR. 2
Rikhardinkatu Kirjasto - Helsinki
Helsinki hat tatsächlich einige traumhafte Bibliotheken im direkten Stadtkern verteilt aufzuweisen – mein absoluter Favorit ist allerdings die unbekannte „Rikhardinkatu Kirjasto“, die hauptsächlich unter Einheimischen bekannt und beliebt ist.
Schon der romantisch eingerichtete Eingangsbereich ist interessant anzusehen, das Innere des Gebäudes im Renaissance-Stil übertrifft diesen Anblick dann allerdings mit einer spektakulär schönen Wendeltreppe. Ein toller Fotospot und Aufenthaltsort für graue Tage in Finnlands Hauptstadt!
- Auch von ganz oben nach unten fotografieren - sieht richtig klasse aus!
- Die anderen Büchereien und Bibliotheken in Helsinki auslassen ist übrigens trotzdem keine gute Idee. Jede besitzt ihre ganz eigene Anziehungskraft, allen voran die "Oodi Central Library"!



Bibliothek NR. 3
Libreria Acqua Alta - Venedig
Venedig ist definitiv kein Geheimspot, wenn es ums Thema Reisen geht. Dicht an dicht teilt man sich als Globetrotter mittlerweile die sagenumwobene Stadt am Wasser. Aber wusstest du, dass du in Venedig in einem supersüßen und außergewöhnlicher Bücherladen umringt von Katzen den ein oder anderen Klassiker erwerben kannst?
- Sich Zeit lassen ist hier das A und O! Im teilweise heillosen aber charmanten Durcheinander des Bücherladens sollte man wirklich jedes einzelne Eck nach toller Literatur durchforsten.
- Den Blick nach "draußen" solltet ihr keineswegs verpassen - dort habe ich unter Anderem das Bild geknipst. Aber Achtung: Da die vielen Kätzchen hier ebenfalls regelmäßig auf- und abspazieren, duftet es leider auch dementsprechend 😉

Bibliothek NR. 4
library@orchard - Singapur
Hypermodern, stylisch, clean: So lässt sich die „library@orchard“-Bibliothek in Singapur vermutlich am besten beschreiben. Für das hier gezeigte Bild benötigt ihr keinerlei Drohnen- oder Kletterkünste: Es ist direkt von der Eingangstreppe aus fotografiert worden.
Übrigens: Die Orchard Road selbst ist ebenfalls bereits eine Touristenattraktion und die bekannteste Einkaufsstraße in der grünsten Stadt der Welt.
- Testet euch einmal quer durch die vielen interaktiven Features, die in der gesamten Bibliothek verteilt sind.
- Sich wie wir im Gebäudekomplex ordentlich verlaufen muss nicht sein: Am einfachsten gelangt ihr zur Bibliothek, wenn ihr den Aufzug nehmt und in der dritten Etage aussteigt. Am Ende des Gangs entdeckt ihr dann bereits das Eingangsschild.



Bibliothek NR. 5
Livraria Lello - Porto
In einer meiner absoluten Lieblingsstädte Europas befindet sich eine meiner absoluten Lieblingsbüchereien: Die „Livraria Lello“ in Porto!
Fun Fact: Zwischenzeitlich wurden die markanten roten Treppenstufen einmal kurz gelb-schwarz überpinselt, was jedoch nicht dieselbe magische Anziehungskraft auf belesene Besucher ausgeübt hat. Deshalb wurde der wunderschöne Blickfang der Bücherhandlung kurzerhand wieder in das typische rot zurückverwandelt, welches auch J.K. Rowling beim Schreiben der „Harry Potter“-Bücher inspiriert hatte.
- Früh da sein lohnt sich: Man steht kurz nach den Öffnungszeiten bereits oft mit anderen Schaulustigen eine halbe Ewigkeit an, um die Bücherei betreten zu können.
- Versucht unbedingt zusätzlich zum rechtzeitigen Erscheinen die Sommermonate zu meiden und besucht Porto lieber während der untypischen "Off-Season"!

Bibliothek Nr. 6:
admonter Stiftsbibliothek - Admont
Bibliothek Nr. 7:
Royal Portuguese Cabinet of reading - Rio de Janeiro
Bibliothek Nr. 8:
Zhongshuge Bookstore - Dujiangyan
Bibliothek Nr. 9:
The Queen's College - Oxford
Bibliothek Nr. 10:
Armchair Books - Edinburgh
Bibliothek Nr. 11:
Starfield Library - Seoul
Bibliothek Nr. 12:
Albertine Books - New York City
Bibliothek Nr. 13:
B2 Boutique Hotel - Zürich
Bibliothek Nr. 14:
Seoul Book Bogo - Seoul
Bibliothek Nr. 15:
Biblioteca d'Arte dei Musei Civici - Pesaro
Bibliothek Nr. 16:
Biblioteca Universitaria - Bologna
Bibliothek Nr. 17:
Seminary Palace - Ljubljana
Bibliothek Nr. 18:
Livraria Ler Devagar - Lissabon
Bibliothek Nr. 19:
St. Florian Bibliothek - Sankt Florian
Bibliothek Nr. 20:
Kloster Waldsassen - Bistum Regensburg
Bibliothek Nr. 21:
Powell's Books - Portland
Bibliothek Nr. 22:
Honesty Bookshop - Hay-on-Wye
Bibliothek Nr. 23:
Carturesti Carusel - Bukarest
Bibliothek Nr. 24:
Daunt Books - London
Bibliothek Nr. 25:
Kurau Community Library - Kuala Lumpur
Bibliothek Nr. 26:
Boekhandel Dominicanen - Maastricht
Bibliothek Nr. 27:
National Library of Ireland - Dublin
Bibliothek Nr. 28:
Boekhandel Dominicanen - Maastricht
Bibliothek Nr. 29:
Klementinum - Prag
Bibliothek Nr. 30:
Arc N Book - Seoul
Bonusspot:
Bibliothek Nr. 31:
PageONE - Peking

© Copyright 2020-2024 www.whereismella.com Alle Rechte an Texten und Bildern liegen bei Mella Lisitano wenn nicht anders gekennzeichnet oder sind lizenzfrei und dürfen nicht ohne ausdrückliche Zustimmung verwendet werden.
Über diese Website:
Auf whereismella.com teilt Mella spannende (Reise-)Erlebnisse und persönliche Gedanken mit ihren Leser*innen. Egal ob authentische Reiseberichte, Tipps zum Auswandern auf Zeit oder dem (Mama-)Alltag als selbstständige Bloggerin – hier werden alle Bereiche der Reise- und Lifestyle-Niche abgedeckt.
(Transparenz: Kooperationen sind mit „(Un)bezahlte Bloggerreise/Kooperation“ gekennzeichnet, Affiliatelinks mit einem Sternchen (*))

© Copyright 2020-2024 www.whereismella.com Alle Rechte an Texten und Bildern liegen bei Mella Lisitano wenn nicht anders gekennzeichnet oder sind lizenzfrei und dürfen nicht ohne ausdrückliche Zustimmung verwendet werden.